StreitClub #14 – Migration

26. Mai 2025 

19:30 – 21:30 Uhr
Fliegende Volksbühne Frankfurt

(Großer Hirschgraben 15, 60311 Frankfurt am Main)

 

Die Veranstaltung wird aufgezeichnet und ist kurz nach dem Termin auf YouTube verfügbar.

Thumbnail mit Porträtphotos der 4 Beteiligten: Nicole Deitelhoff, Michel Friedman, Katrin Göring-Eckardt, Gerald Knaus (von links nach rechts)

Gäste:
Katrin Göring-Eckardt (MdB)
Gerald Knaus (Migrationsforscher) 

Schulklasse: 
Marienschule Offenbach

Worum geht es an dem Abend?
Migration ist Realität – aber der Streit darüber spitzt sich zu. Politisch, juristisch, emotional. Wie viel Kontrolle, wie viel Offenheit braucht eine demokratische Gesellschaft?

Erleben wir einen allgemeinen “Kontrollverlust” und eine “Überforderung” von Verwaltungen und Sicherheitsbehörden – oder ist das überzogen?

Worin münden die unterschiedlichen Perspektiven auf die Migration:
  • Eine restriktivere Grenzpolitik oder einen neuen gesamteuropäischen Ansatz? 
  • Eine Verschärfung von Straf- und Asylrecht oder die reguläre Umsetzung bestehenden Rechts? 
  • Eine Aufstockung kommunaler Kapazitäten und eine Neuauflage von Integrationsprogrammen – oder in einer Abkehr von der Idee der (Post-) Migrationsgesellschaft?

StreitClub #13 – Alles ist möglich! Das ist Demokratie.

17. Februar 2025 

19:30 – 21:30 Uhr
The English Theatre @Zoo

(ehem. Fritz-Rémond-Theater, Bernhard-Grzimek-Allee 1, 60316 Frankfurt am Main)

von links nach rechts: Nicole Deitelhoff, Michel Friedman, Heinz Bude, Wolfram Weimer

Gäste:
Prof. Dr. Heinz Bude (Soziologe)
Dr. Wolfram Weimer (Verleger und Publizist) 

Schulklasse: 
Toni-Sender-Oberstufe

Worum geht es an dem Abend?
Wenige Tage vor der vorgezogenen Bundestagswahl wollen wir nicht nur über den Endspurt im Wahlkampf und die konkreten Szenarien des Wahlausgangs diskutieren, sondern auch über die chronisch unsicheren Zukunftsaussichten nach der Wahl streiten. Wie geht es in einer neuen bundespolitischen Landschaft und nach der Trump-Wahl mit den versprochenen Fortschrittsprojekten, mit der europäischen Sicherheit, mit den wirtschaftlichen Sorgen vieler Bürger und dem aufgeheizten Debattenklima weiter? Müssen wir uns auf einen dauerhaften demokratischen Krisenmodus einstellen, auf fortwährenden Regierungsstreit und parlamentarische Patt-Situationen? Haben sich die Liberalen in die Bedeutungslosigkeit manövriert, ist der Konservatismus erschöpft und hat die politische Linke abgewirtschaftet? – Oder kommt alles doch ganz anders als die vielfältigen Untergangsprognosen weismachen wollen?

StreitClub #12 – Freiheit wählen

09. Dezember 2024 

19:30 – 21:30 Uhr
Fliegende Volksbühne

 

Die Veranstaltung wird aufgezeichnet und ist kurz nach dem Termin auf YouTube verfügbar.

Thumbnail StreitClub #12, von links nach rechts: Nicole Deitelhoff, Michel Friedman, Bernd Ulrich, Kristina Schröder

Gäste: Kristina Schröder (Bundesministerin a.D.), Bernd Ulrich (Journalist)

Schulklasse: Debattier-AG des Lessing-Gymnasiums Frankfurt

Bei der 12. Ausgabe des StreitClubs geht es um die Freiheit als das große Thema der Demokratie. Während die einen ihre Freiheit vom Staat bedroht sehen und nach immer mehr Entgrenzung streben, wollen andere genau das im Sinne einer öffentlichen Ordnung verhindert sehen, damit die Freiheit für alle erhalten bleibt. Es soll darüber diskutiert werden, wie das funktionieren kann und welche Form des Umgangs wir mit diesen widerstreitenden Ansprüchen suchen sollten. Aktuelle Anlässe, sich diesem Thema zu stellen, gibt es zur Genüge: ob nun die vergangenen Landtagswahlen in Thüringen, Sachsen und Brandenburg, die Wahl in den USA oder die nun anstehenden Neuwahlen. 

Der StreitClub #12 ist eine Sonderausgabe im Rahmen des Wissenschaftsjahrs des Bundesministeriums für Bildung und Forschung zum Thema „Freiheit“.

AKTIONSTAGE: Escape Bubbles – Abenteuer in der Filterblase

Das Escape Game zur Zukunft der Demokratie

28.-30. Juni 2024, 10:00 bis 18:00 Uhr
Spielslots nach Verfügbarkeit
Zur Terminbuchung

Museum für Kommunikation Frankfurt
Schaumainkai 53
60596 Frankfurt am Main

Teilnehmer*innen spielen um die Zukunft der Demokratie

Bereit, die Demokratie zu retten? Vom 28.-30.06.2024 bekommt ihr wieder die Gelegenheit, in den „Escape Bubbles“ eine Zeitreise zu unternehmen und über die Zukunft von Deutschland zu bestimmen. Gespielt werden können die Escape Bubbles im Museum für Kommunikation Frankfurt. Die Anmeldung erfolgt über unser Online-Terminbuchungstool, in dem die verfügbaren Zeitslots angezeigt werden. Die Teilnahme am Spiel ist nur im Rahmen eines regulären Museumsbesuchs mit gültigem Ticket möglich.

„AKTIONSTAGE: Escape Bubbles – Abenteuer in der Filterblase“ weiterlesen

StreitClub #11 – „AfD: Gefahr für die Demokratie!“

29. Mai 2024 

19:30 – 21:00 Uhr
Museum für Kommunikation Frankfurt

Gäste: Christoph Ploß (MdB, CDU), Dr. Veith Selk (Politik- und Sozialwissenschaftler)

Schulklasse: Lessing-Gymnasium Frankfurt

Die Zeiten sind unruhig. Die politische Landschaft ist im Umbruch, denn die kontinuierlich steigenden Umfrageergebnisse der AfD stellen zunehmend alte Gewissheiten auf den Prüfstand und aus Sicht mancher sogar die Demokratie selbst. Es wird fieberhaft geforscht nach den Ursachen hinter ihrem wachsenden Zulauf. Gleichzeitig stellt sich die Frage nach dem richtigen Umgang mit dem Symptom AfD. Die einen diskutieren ein Parteiverbot. Andere verweisen darauf, dass die AfD demokratisch gewählt und damit legitimiert sei, die Interessen ihrer Wähler:innen zu vertreten. Wird die Demokratie mit ihren eigenen Mitteln geschlagen?

AKTIONSWOCHE: Escape Bubbles – Abenteuer in der Filterblase

Das Escape Game zur Zukunft der Demokratie

11.-15. Dezember, 10:00 bis 18:00 Uhr
Spielslots nach Verfügbarkeit
Zur Terminbuchung

Goethe-Universität Frankfurt | Campus Westend
Gebäude „Normative Ordnungen“
Max-Horkheimer-Str. 2
60323 Frankfurt am Main

Teilnehmer*innen spielen um die Zukunft der Demokratie

Sie sind wieder da! In unserer Aktionswoche vom 11.-15.12.2023 stehen die „Escape Bubbles“ erneut für spannende Spielerlebnisse bereit. Schulklassen, Studierende, Wissenschaftler*innen, aber auch alle anderen interessierten Spieler*innen sind eingeladen, sich auf eine Zeitreise zu begeben, um die Demokratie zu retten. Gespielt werden können die Escape Bubbles auf dem Campus Westend der Goethe-Universität Frankfurt, Gebäude „Normative Ordnungen“ (Max-Horkheimer-Str. 2, 60323 Frankfurt). Die Anmeldung erfolgt über unser Online-Terminbuchungstool, in dem die verfügbaren Zeitslots angezeigt werden.

Weiterlesen

StreitClub #10 – „Soziale Ungerechtigkeit – Sprengstoff für die Demokratie?“

04. Dezember 2023 Soziale Gerechtigkeit – Sprengstoff für die Demokratie Streitclub
19:30 – 21:00 Uhr
The English Theatre Frankfurt

Die Inflation beschleunigt die soziale Ungerechtigkeit. Der Satz „Meinen Kindern soll es besser gehen“ hat mit der Realität kaum mehr etwas zu tun. Die soziale Ungerechtigkeit könnte zu einem Sprengsatz werden, der die Demokratie gefährdet.

Gäste: Prof. Dr. Veronika Grimm und Prof. Dr. Sighard Neckel

Schulklasse: Hohe Landesschule Hanau


(mehr …)