10. Mai 2023
19:30 – 21:00 Uhr
Sonderausgabe im Rahmen des 175. Jubiläums der Paulskirchenversammlung

Forschungsinstitut Gesellschaftlicher Zusammenhalt
Standort Frankfurt am Main an der Goethe-Universität
Der StreitClub ist eine Veranstaltung mit Nicole Deitelhoff und Michel Friedman, die Lust aufs Streiten macht.
Streitkultur ist unverzichtbar für stabile zwischenmenschliche Beziehungen. Im Streit loten wir unsere wechselseitigen Grenzen aus, wir lernen an- und voneinander. Das gilt genauso für unser gesellschaftliches Zusammenleben. Erst im Ringen miteinander entdecken wir uns als Gesellschaft. Auf diese Weise entwickeln und testen wir politische Alternativen, die unser Zusammenleben strukturieren. Höchste Zeit also, dass wir uns darin wieder üben!
Damit die Fetzen gepflegt fliegen, sitzen dabei zwei streitfreudige Gäste ebenso streitfreudigen wie -erfahrenen zwei Moderatoren gegenüber: Nicole Deitelhoff und Michel Friedman. Sie verstehen sich dabei selbst als „gastgebende Gäste“ und halten mit ihren eigenen Meinungen nicht hinter den Berg.
Der StreitClub wird außerdem jeweils von Schüler*innen einer Klasse aus Frankfurt und Umgebung begleitet. Sie analysieren den Streit kritisch und stehen via Tablet die ganze Zeit mit den Moderatoren in Kontakt. Die letzte halbe Stunde des StreitClubs kommen zudem zwei Schüler*innen als Co-Moderatoren auf die Bühne.
Egal, um welches Thema es geht – im StreitClub wird stets darauf geachtet, dass die Diskussion konstruktiv bleibt und im besten Fall auch eine lustvolle Auseinandersetzung ist.
Der StreitClub will Zuschauer*innen so dazu ermutigen, trotz aller Kontroversen und Differenzen offen und neugierig zu bleiben und den Kontakt zu Andersdenkenden zu suchen. Dieser Austausch ist immer spannend, wenn er gut geführt wird! Und zwar auch, wenn man dabei keinen Kompromiss findet! Die Fähigkeit, Spannungen auszuhalten, miteinander zu streiten und sich auch immer wieder selbst zu hinterfragen, ist das, was unsere Demokratie im Kern ausmacht!
10. Mai 2023
19:30 – 21:00 Uhr
Sonderausgabe im Rahmen des 175. Jubiläums der Paulskirchenversammlung
13. Februar 2023 Streitclub
19:30 – 21:00 Uhr
Veranstaltung
Hier gehts zur Aufzeichnung der Veranstaltung.
Im StreitClub #6 diskutieren Nicole Deitelhoff und Michel Friedman dieses Mal mit den Politikwissenschaftlern Prof. Carlo Masala und Prof. Johannes Varwick über die Europäische Friedensarchitektur und die Frage was für Europa aus dem Krieg in der Ukraine folgt.
Im Hintergrund und auf der Bühne haben wir eine Klasse der Ziehenschule in Frankfurt zu Gast.
weiterlesen28. November 2022
19:30 – 21:00 Uhr
Veranstaltung
Nicole Deitelhoff und Michel Friedman diskutieren mit den beiden HistorikerInnen Dr. Franziska Davies und Prof. Andreas Rödder, welche Rolle die historische politische Schuld in aktuellen Krisen spielt. Dabei ist vor allem an jene Krise zu denken, die durch den russischen Angriffskrieg auf die Ukraine ausgelöst wurde.
Im Hintergrund und auf der Bühne wird dieses Mal eine Klasse der Schillerschule in Frankfurt mitwirken.
„StreitClub #5 – „Kann politische Schuld verjähren?““ weiterlesen10. Oktober 2022
19:30 – 21:00 Uhr
Veranstaltung
Am 10. Oktober startet der StreitClub in seine zweite Spielzeit! Dieses Mal mit dem Präsidenten des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung, Marcel Fratzscher, und dem Wirtschaftsjournalisten Rainer Hank.
Außerdem begrüßen wir noch Schülerinnen und Schüler der 11. Jahrgangsstufe von der Hohen Landesschule Hanau, die am 10. Oktober als Hintergrundanalysten mit dabei sind!
„StreitClub #4 – „Angst vor der Armut – versagt der Staat?““ weiterlesen9. Mai 2022
19:30 – 21:00 Uhr
Veranstaltung
Am 9. Mai 2022 streiten Nicole Deitelhoff und Michel Friedman mit Armin Nassehi und Roger Köppel darüber, wie viel Identität mit der Demokratie vereinbar ist.
Der StreitClub wird von einer Schulklasse des Heinrich-von-Gagern-Gymnasiums in Frankfurt am Main unterstützt.
„StreitClub #3 – „Wie viel Identität verträgt die Demokratie?““ weiterlesen21. MÄRZ 2022
19:30 – 21:00 Uhr
Veranstaltung
Am 21. März 2022 streiten Nicole Deitelhoff und Michel Friedman mit dem Politologen Wolfgang Merkel und dem Journalisten Jan Fleischhauer darüber, ob Deutschland ein gespaltenes Land ist.
Der StreitClub wird von einer Schulklasse des Heinrich-von-Gagern-Gymnasiums in Frankfurt am Main unterstützt.
„StreitClub #2 – „Deutschland – ein gespaltenes Land?““ weiterlesen04. OKTOBER 2021
19:30 – 20:45 Uhr
Veranstaltung
Zur Auftaktveranstaltung am 04. Oktober 2021 nimmt sich der StreitClub mithilfe von Medienanwalt Christian Schertz und Kabarettist Florian Schroeder einer der großen aktuellen Streitfragen an: Wo liegen die Grenzen der Meinungsfreiheit?
Begleitet wird die Veranstaltung durch eine Schulklasse der Dreieichschule in Langen.
„StreitClub #1 – „Wo liegen die Grenzen der Meinungsfreiheit?““ weiterlesen